Autor: Michael Stelter
Sommerfest 2022
Mitarbeiterfrühstück 2022
Reiner Goepferts Bundesverdienstkreuz der Teestube übergeben
Wo man so sein darf, wie man ist
Wir werden am diesjährigen Weihnachtsmarkt der Stadt Soltau nicht teilnehmen. Am 05.12.2021 veranstalten wir jedoch ein Nikolaus Kaffeetrinken. Eingeladen sind alle, die in die 3G-Regelung fallen. Ihr könnt also teilnehmen wenn: Ihr vollständig geimpft seid. Nachweis mit dem Impfpass oder entsprechendem Zertifikat. Ihr genesen seid, also schon eine Corona-Infektion überstanden habt. Getestet seid. Ihr also einen negativen Antigen-Schnelltest (maximal 24 Stunden alt) oder einen negativen PCR-Test (maximal 48 Stunden alt) vorweisen könnt. Denkt bitte daran, trotzdem die AHA-Regeln einzuhalten. Geimpfte und Genesene profitieren nur von diesen Erleichterungen, wenn sie asymptomatisch sind – also keine für eine Corona-Infektion typischen Symptome aufweisen. […]
Jahreshauptversammlung 2021
Mitgliederversammlung wird verschoben
Bedingt durch die Coronasituation, findet die Mitgliederversammlung am 11.September 2021 nicht statt. Ein neuer Termin steht noch nicht fest.
Tagesbetrieb und Selbsthilfegruppen treffen sich wieder.
Ab dem 14.06.2021 hat der Tagesbetrieb der Teestube Soltau e. V. an folgenden Tagen wieder geöffnet: Montag, Donnerstag und Freitag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Am Sonntag ist die Teestube ab 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Die Selbsthilfegruppen-Treffen finden zu den bekannten Zeiten statt. Für den Tagesbetrieb und die Selbsthilfegruppen Treffen gelten die entsprechenden Corona- Hygienemaßnahmen. Wichtige Informationen zur Öffnung der Teestube in Corona-Zeiten: Platz ist für neun Gäste gleichzeitig. Gäste treten einzeln ein und tragen dabei eine Mund-Nasen-Bedeckung (Schutzmaske). Diese kann während des Aufenthaltes abgenommen werden. Gäste tragen sich in eine Liste ein. Gäste behalten ihre Garderobe […]
Sommerfest 2019
Ein sonniges Wetter, ein heißer Grill, viele Salate, Brot und Kuchen. Dazu knapp dreißig gut gelaunte Mitglieder und Besucher. Das waren richtig gute Voraussetzungen für unser Sommerfest 2019, das am 14. September stattfand. Am Anfang sahen wir gemeinsam den Film „Der Junge muss an die frische Luft“, der Verfilmung der Autobiografie „Meine Kindheit und ich“ von Hape Kerkeling. Der Film besticht durch heitere, wie auch traurige Elemente und kam gut an. Währendessen heizte Friedel schon mal den Grill an, der später auch eine enorme Hitze entwickelte. Nach dem Film aßen wir dann gemeinsam und wie so oft ergaben sich viele […]