Bild (von links nach rechts): hinten D.Bomblat, A.Arlt, M.Köhler, S.Flore, L.Möhrmann, vorne A.Sembritzki, I.Wichern, U.Carstens, es fehlen: S.Hockun, G.Richter, F.Allenberg, B.Worthmann.
Am 16. Juni 2025 eröffnete die erste Vorsitzende Marita Köhler pünktlich um 19.00 Uhr die Jahreshauptversammlung des Vereins Teestube Soltau e.V. Fünfundzwanzig stimmberechtigte Mitglieder nahmen an der Sitzung teil.
Zum Andenken an zwei verstorbene Mitglieder erhoben sich die Anwesenden für eine Minute.
Alle Aktionen und besonderen Ereignisse des Jahres 2024 wurden von Frau Köhler noch einmal besonders gewürdigt. Mit den gesamten Aktivitäten des Teestubenbetriebes zeigte sich der Vorstand im Großen und Ganzen zufrieden. Erfolgreiche Aktionen, wie die Präventionsarbeit an Schulen und im Heidekreis Klinikum, neue Kontakte zu Betroffenen und Veranstaltern und die Teilnahme an vielen wichtigen Terminen bestärkten die Mitglieder darin, das Angebot für Soltau und den Heidekreis weiter anzubieten. Außerdem ist der Verein Teestube auf dem Weihnachtsmarkt der Stadt Soltau vertreten gewesen. Auch im letzten Jahr trafen sich regelmäßig neun Selbsthilfegruppen in unseren Räumen. Leider hat sich die Gruppe Kleeblatt zum 31.12.2024 nach vielen Jahren aufgelöst. Nach Ansicht der Kassenprüfer wurde die Kasse von Ute Carstens ordentlich geführt und der Haushalt ist ausgeglichen. Der Vorstand wurde einstimmig entlastet.
Frau Anne Sembritzki wurde für drei Jahre einstimmig zur stellvertretenden Vorsitzenden wiedergewählt. Mit Iris Wichern und Dieter Bomblat wurden zwei Ratsmitglieder für je drei Jahre gewählt. Die Kassenprüfer Bernd Worthmann und Stefan Flore wurden in ihrem Amt bestätigt.
Neben den Wahlen war die Satzungsänderung ein wichtiger Tagesordnungspunkt. Unter anderem wurde die Vorstandsarbeit um folgenden Passus ergänzt: Ehepaare, Familienangehörige und in Beziehung lebende Paare dürfen nicht zusammen in den Vorstand gewählt werden. Kommt es zu einer Beziehung im Vorstand untereinander, muss ein Vorstandsmitglied bei der nächsten Mitgliederversammlung ausscheiden. Die Satzungsänderungen wurden einstimmig angenommen.
Unter den Punkt Verschiedenes wurden diverse organisatorische Punkte abgearbeitet.
Im Jahr 2024 haben wir Euro 1487,08 für 5311 gefahrene Kilometer ausgezahlt. Der Vorstand bedankte sich herzlich für die geleistete ehrenamtliche Arbeit. 350 Tage war die Teestube im Jahr 2024 ab 14.00 Uhr geöffnet (6767 Besucher, im Schnitt 19 Besucher am Tag) 100 Mitglieder zählte der Verein zum 31.12.2024. Besonders erwähnte Frau Köhler, dass die Teestube seit dem Jahr 1987 bis zum 31.12.2024 13144 Tage geöffnet und 375128 Kontakte hatte.
Die Teestube bedankt sich bei allen Menschen, die durch ihren ehrenamtlichen Einsatz und ihre Spenden diese wichtige Arbeit überhaupt erst ermöglichen. Um 21.25 Uhr wurde die Jahreshauptversammlung beendet.
Text: Marita Köhler, Fotos bereitgestellt von der Teestube Soltau.